LearnSolution
  • News
  • Nachhilfe
    • Kostenlose Nachhilfe
    • Intensivtraining
    • LRS-Training
    • Mathematik Nachhilfe
    • Deutsch Nachhilfe
    • Englisch Nachhilfe
    • Weitere Fächer
  • eLearning für Schüler
    • eBooks & Videokurse
    • Mathematik lernen
    • Deutsch lernen
      • Literaturepochen
    • Englisch lernen
    • Französisch lernen
    • Latein lernen
    • Biologie lernen
    • Physik lernen
    • Geschichte lernen
    • Lernen lernen
    • Rhetorik & Präsentation
    • Checklisten & Spickzettel
    • Videobereich
  • Seminare
    • Mathematik
    • Deutsch
    • Englisch
    • Lernen lernen
    • Rhetorik und Präsentation
  • Shop
  • Über uns
    • Unsere Qualitätsstandards
    • Unsere Mitarbeiter
    • Jobs
    • Kontakt
  • Mein Account
    • Meine Videokurse und Produkte
  • Menü
  • 0Einkaufswagen
  • Alle Themen
  • eBooks & Videokurse
  • Lernen lernen
  • Deutsch
  • Mathematik
  • Englisch
  • Rhetorik & Präsentation
  • Checklisten & Spickzettel
  • Videobereich

Biologie lernen: Grundbegriffe der Ökologie

In diesem Beitrag eignest du dir die wichtigsten Begriffe zum Thema „Ökologie“ an

Stell dir Folgendes vor: Du gehst im Sommer hinaus, die Sonne scheint ziemlich stark, du atmest Abgase eines vorbeifahrenden Autos ein, du hast deinen Hund an der Leine, der dich zum nächstgelegenen Baum zieht. Was hat das mit Ökologie zu tun? Ganz einfach! Alles, was auf verschiedene Weise Einfluss auf dich als Menschen hat, gehört zur Ökologie. Wie genau das aussieht wirst du im folgenden Beitrag von Biologie lernen: Grundbegriffe der Ökologie erfahren.

Biologie lernen

Die 2 verschiedenen Umweltfaktoren

Erfahre, wie die 2 Umweltfaktoren genannt werden

Die Sonne, die Abgase, dein Hund – das alles sind Faktoren. Genauer gesagt sind dies Umweltfaktoren, die auf dich einwirken und beeinflussen. Diese beiden Grundbegriffe der Ökologie kannst du in 2 Kategorien gliedern: die abiotischen und die biotischen Umweltfaktoren.

Abiotische Umweltfaktoren

Die abiotischen Umweltfaktoren sind aus der nicht lebenden Umwelt, also alles um dich herum, was keinen Stoffwechsel, keine Fortpflanzung usw. hat. Dazu gehören aus dem vorigen Beispiel die Sonne und die Abgase.

Biotische Umweltfaktoren

Die biotischen Umweltfaktoren sind demnach aus deiner lebenden/belebten Umwelt, wie zum Beispiel dein Hund.


Alle Umweltfaktoren beeinflussen sich zudem auch gegenseitig, das bedeutet, sie sind nicht unabhängig. Damit du dir das besser vorstellen kannst, werden im Folgenden ein paar Umweltfaktoren von Tieren und Pflanzen aufgeführt.

Die 2 verschiedenen Umweltfaktoren zusammengefasst

Nutze diese Tabelle zum Lernen oder als Gedächtnisstütze

Abiotische UmweltfaktorenFaktoren deiner nicht lebenden Umwelt, die auf dich einwirken/
dich beeinflussen
Biotische UmweltfaktorenFaktoren deiner lebenden Umwelt, die auf dich einwirken/
dich beeinflussen

Die Umweltfaktoren eines Tieres

Lerne einige Umweltfaktoren eines Tieres kennen

Abiotische Umweltfaktoren eines Tieres

Beginnen wir mit den abiotischen Umweltfaktoren. Ein Tier, beispielsweise ein Vogel, braucht Sauerstoff zum Atmen. Die Luft ist jedoch auch mit CO² und anderen Schadstoffen angereichert, was Auswirkungen auf unseren Vogel hat, er kann dadurch zum Beispiel krank werden. Auch der Wind ist für ihn ein Faktor, denn je nachdem aus welcher Richtung er kommt und wie stark er weht, muss sich der Vogel eher mehr oder weniger anstrengen, um voranzukommen.

Biotische Umweltfaktoren eines Tieres

Biotische Faktoren wären beispielsweise wo er sein Nest baut oder was er isst. Natürlich kommen auch Fressfeinde hier ins Spiel, sowie gleiche Vögel seiner Art, mit denen er um Nahrung oder Nistplätze konkurriert. Du siehst, alles was auf irgendeine Weise auf unseren Vogel einwirkt, hat eine Auswirkung auf sein Leben, manche Faktoren mehr, andere weniger.

Die 2 Umweltfaktoren eines Tieres mit Beispielen

Nutze diese Tabelle zum Lernen oder als Gedächtnisstütze

Abiotische UmweltfaktorenLuft zum Atmen (Sauerstoff, CO², Schadstoffe)
Wind, Sonne
Biotische UmweltfaktorenNahrung, Nistplatz, Fressfeinde, Konkurrenten

Die Umweltfaktoren einer Pflanze

Lerne einige Umweltfaktoren einer Pflanze kennen

Auch bei einer Pflanze gibt es abiotische und biotische Umweltfaktoren.

Abiotische Umweltfaktoren einer Pflanze

Abiotische Umweltfaktoren, bei einer Blume beispielsweise, sind neben Luft und Sonne auch Niederschläge. Je nachdem, wie häufig und wie stark es regnet, wächst die Blume schneller oder langsamer. Auch ob es warm oder kalt ist hat Auswirkung auf sie, ist es zu heiß und regnet nicht, vertrocknet sie.

Biotische Umweltfaktoren einer Pflanze

Zu biotischen Faktoren zählen Tiere als Fressfeinde, aber auch als Bestäuber. Zudem gibt es wie bei unserem Vogel auch andere Pflanzen als Konkurrenten.

Die 2 Umweltfaktoren einer Pflanze mit Beispielen

Nutze diese Tabelle zum Lernen oder als Gedächtnisstütze

Abiotische UmweltfaktorenLuft, Sonne, Niederschlag, Temperatur
Biotische UmweltfaktorenTiere (Fressfeinde, Bestäuber), Konkurrenten

Die 3 wichtigsten Punkte aus diesem Biologie lernen-Beitrag:

  • Umweltfaktoren wirken auf Lebewesen ein und beeinflussen diese
  • Abiotische Umweltfaktoren sind Faktoren aus der nicht lebenden Umwelt
  • Biotische Faktoren sind Faktoren aus der lebenden/belebten Umwelt

    Lade jetzt den Spickzettel zum Thema „Biologie lernen: Grundbegriffe der Ökologie “ herunter.

Spickzettel herunterladen

Jetzt weiterlesen:

Artikel, die dich interessieren könnten

Biologie lernen:

  • Die Wissenschaft der Lebewesen
  • Die Wirbeltiere
  • Blut und Blutgefäße des Menschen
  • Das Ökosystem
  • Das Atmungssystem
  • Das Nervensystem

Weiter gehts! Online für die Schule lernen

Lerne online für alle gängigen Schulfächer. Erhalte kostenlos Zugriff auf Erklärungen, Checklisten, Spickzettel und auf unseren Videobereich.

Wähle ein Schulfach aus uns stöbere in unseren Tutorials, eBooks und Checklisten. Egal ob du Vokabeln lernen willst, dir Formeln merken musst oder dich auf ein Referat vorbereitest, die richtigen Tipps findest du hier.

Lernen lernen

Deutsch

Alle Themen

Unsere Empfehlung

e-Book
Lernen lernen - Premium
Ohne diese Erfolgsrezepte brauchst du gar nicht erst anfangen zu lernen!

eLearning für Schüler

  • Alle Themen
  • eBooks & Videokurse
  • Lernen lernen
  • Deutsch
  • Mathematik
  • Englisch
  • Rhetorik & Präsentation
  • Checklisten & Spickzettel
  • Videobereich

eLearning

Lerne online für alle gängigen Schulfächer. Erhalte kostenlos Zugriff auf Erklärungen, Checklisten, Spickzettel und auf unseren Videobereich.

> Zum kostenlosen eLearning Bereich

  • Geschichte lernen: Das Scheitern der Weimarer Republik6. März 2020 - 13:06
  • Geschichte lernen: Die Weimarer Republik6. März 2020 - 12:46
  • Latein lernen: Die Tempora – Das Präsens (Gegenwart)28. Februar 2020 - 9:44
  • Latein lernen: Übersicht zu den Tempora (Die Zeiten)28. Februar 2020 - 9:41
  • Biologie lernen: Die Entwicklung einer Samenpflanze27. Februar 2020 - 16:08

Prüfsiegel Zertifizierte Nachhilfelehrerin (IFLW)
Zertifizierte Nachhilfelehrerin (IFLW)
www.iflw.de – Prüfnummer NH-449-PR-19346
Nachhilfe und Lernförderung im Ostalbkreis

Schettelbachstraße 9/1
73563 Mögglingen
07174 80 43 542

Weitere Standorte

0800 80 43 543

© Copyright 2019 - LearnSolution
  • Facebook
  • Youtube
  • Impressum und Kontakt
  • Jobs
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Datenschutzerklärung
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung
Latein lernen: Die Kasus – Der Ablativ (5. Fall) Geschichte lernen: Die Industrialisierung
Nach oben scrollen

Diese Seite benutzt Cookies. Indem Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie unserer Benutzung von Cookies zu.

OKWeitere Informationen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen

Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung