LearnSolution
  • News
  • Nachhilfe
    • Kostenlose Nachhilfe
    • Intensivtraining
    • LRS-Training
    • Mathematik Nachhilfe
    • Deutsch Nachhilfe
    • Englisch Nachhilfe
    • Weitere Fächer
  • eLearning für Schüler
    • eBooks & Videokurse
    • Mathematik lernen
    • Deutsch lernen
      • Literaturepochen
    • Englisch lernen
    • Französisch lernen
    • Latein lernen
    • Biologie lernen
    • Physik lernen
    • Geschichte lernen
    • Lernen lernen
    • Rhetorik & Präsentation
    • Checklisten & Spickzettel
    • Videobereich
  • Seminare
    • Mathematik
    • Deutsch
    • Englisch
    • Lernen lernen
    • Rhetorik und Präsentation
  • Shop
  • Über uns
    • Unsere Qualitätsstandards
    • Unsere Mitarbeiter
    • Jobs
    • Kontakt
  • Mein Account
    • Meine Videokurse und Produkte
  • Menü
  • 0Einkaufswagen
  • Alle Themen
  • eBooks & Videokurse
  • Lernen lernen
  • Deutsch
  • Mathematik
  • Englisch
  • Rhetorik & Präsentation
  • Checklisten & Spickzettel
  • Videobereich

Latein lernen: Die Kasus – Der Ablativ (5. Fall)

Erfahre die 6 wichtigsten Tipps zur Wiedergabe des fünften Kasus (Fall), der dir auch als Ablativ bekannt ist

Beim Latein lernen und Übersetzen eines Lateinischen Textes in das Deutsche kann dir die Bestimmung unbekannter Strukturen zunächst schwerfallen. Für einen sicheren und routinierten Umgang bei der Übersetzung der sechs verschiedenen lateinischen Fälle (Kasus) bietet dir dieser Artikel daher einen Überblick über den fünften Fall, der auch als Ablativ bezeichnet wird.

Latein lernen

Der Ablativ (5. Fall)

Erfahre, wie du den Ablativ übersetzt und wie du nach ihm fragst

Der Ablativ ist ein Fall, der im Deutschen nicht vorkommt. Du erkennst den Ablativ beim Latein lernen daran, dass er meist einem Prädikat zugeordnet ist und dieses näher beschreibt. Im Deutschen wählst du am besten eine Übersetzung mit Präpositionen (Fürwörtern).

So übersetzt du den Ablativ des Mittels:

Der Ablativ gibt dir das Mittel an, durch dessen Verwendung etwas geschieht. Im Deutschen wählst du die Wiedergabe durch die Präposition „mit“.

→ Nach dem Ablativ des Mittels fragen wir also: „Womit?“ oder „Wodurch?“

Beispiel zum Ablativ des Mittels:

Gladiatores gladiis pugnant.                           Die Gladiatoren kämpfen mit den Schwertern.

So übersetzt du den Ablativ des Grundes:

Dieser Ablativ gibt dir Aufschluss über den Grund eines Geschehens oder eines Zustandes (insbesondere nach Verben der Gefühlsäußerung wie „gaudere“).

→ Nach dem Ablativ des Grundes fragen wir also: „Worüber?“ oder „Weshalb“

Beispiel zum Ablativ des Grundes:

Imperator victoria gaudet.                               Der Feldherr freut sich über den Sieg

So übersetzt du den Ablativ der Zeit:

Im Lateinischen erkennst du Zeitangaben daran, dass sie im Ablativ formuliert sind.

→ Nach dem Ablativ der Zeit fragen wir also: „Wann?“

Beispiel zum Ablativ der Zeit:

Hac nocte dormire non potui.                          In dieser Nacht konnte ich nicht schlafen.

So übersetzt du den Ablativ des Vergleichs:

Zusammen mit einem Adjektiv in der ersten Steigerungsstufe (Komparativ) gibt dir der Ablativ des Vergleichs die Person an, mit der eine Sache verglichen wird. Den Vergleich drückst du im Deutschen mit Hilfe des Adverbs „als“ aus.

Beispiel zum Ablativ des Vergleichs

Lucius maior est fratre.                                   Lucius ist größer als sein Bruder.

So übersetzt du den Ablativ der Beschaffenheit:

Diese Form des Ablativs zeigt dir die Eigenschaft einer Person oder Sache auf.

Beispiel zum Ablativ der Beschaffenheit:

Caesar magno ingeno erat.                            Caesar war sehr begabt.

Die 6 wichtigsten Punkte aus diesem „Latein-lernen“-Beitrag:

  • Der Ablativ beschreibt meist ein Prädikat näher und wird mit Hilfe einer Präposition (Fürwort) übersetzt
  • Ablativ des Mittels: Gibt dir das Mittel an, durch dessen Verwendung etwas geschieht (Übersetzung: „mit …“)
  • Ablativ des Grundes: Grund eines Geschehens (Frage: „Worüber?“, „Weshalb?“)
  • Ablativ der Zeit: Legt eine Zeitangabe fest (Frage: „Wann?“)
  • Ablativ des Vergleichs: Zeigt dir die Person, mit der etwas verglichen wird (Übersetzungsbeispiel: größer als …“); (Erkennungszeichen: Komparativ + Ablativ)
  • Ablativ der Beschaffenheit: Gibt dir Aufschluss über die Eigenschaft einer Person oder Sache
Spickzettel herunterladen

Jetzt weiterlesen:

Artikel, die dich interessieren könnten

Latein lernen:

  • Die Kasus – Der Nominativ (1. Fall)
  • Die Kasus – Der Genitiv (2. Fall)
  • Die Kasus – Der Dativ (3. Fall)
  • Die Kasus – Der Akkusativ (4. Fall)

Weiter gehts! Online für die Schule lernen

Lerne online für alle gängigen Schulfächer. Erhalte kostenlos Zugriff auf Erklärungen, Checklisten, Spickzettel und auf unseren Videobereich.

Wähle ein Schulfach aus uns stöbere in unseren Tutorials, eBooks und Checklisten. Egal ob du Vokabeln lernen willst, dir Formeln merken musst oder dich auf ein Referat vorbereitest, die richtigen Tipps findest du hier.

Lernen lernen

Deutsch

Alle Themen

Unsere Empfehlung

e-Book
Lernen lernen - Premium
Ohne diese Erfolgsrezepte brauchst du gar nicht erst anfangen zu lernen!

eLearning für Schüler

  • Alle Themen
  • eBooks & Videokurse
  • Lernen lernen
  • Deutsch
  • Mathematik
  • Englisch
  • Rhetorik & Präsentation
  • Checklisten & Spickzettel
  • Videobereich

eLearning

Lerne online für alle gängigen Schulfächer. Erhalte kostenlos Zugriff auf Erklärungen, Checklisten, Spickzettel und auf unseren Videobereich.

> Zum kostenlosen eLearning Bereich

  • Geschichte lernen: Das Scheitern der Weimarer Republik6. März 2020 - 13:06
  • Geschichte lernen: Die Weimarer Republik6. März 2020 - 12:46
  • Latein lernen: Die Tempora – Das Präsens (Gegenwart)28. Februar 2020 - 9:44
  • Latein lernen: Übersicht zu den Tempora (Die Zeiten)28. Februar 2020 - 9:41
  • Biologie lernen: Die Entwicklung einer Samenpflanze27. Februar 2020 - 16:08

Prüfsiegel Zertifizierte Nachhilfelehrerin (IFLW)
Zertifizierte Nachhilfelehrerin (IFLW)
www.iflw.de – Prüfnummer NH-449-PR-19346
Nachhilfe und Lernförderung im Ostalbkreis

Schettelbachstraße 9/1
73563 Mögglingen
07174 80 43 542

Weitere Standorte

0800 80 43 543

© Copyright 2019 - LearnSolution
  • Facebook
  • Youtube
  • Impressum und Kontakt
  • Jobs
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Datenschutzerklärung
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung
Physik lernen: Elektrische Felder – Schalten von Kondensatoren Biologie lernen: Grundbegriffe der Ökologie
Nach oben scrollen

Diese Seite benutzt Cookies. Indem Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie unserer Benutzung von Cookies zu.

OKWeitere Informationen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen

Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung