Die Aufklärung, Sturm und Drang und die Empfindsamkeit sind die besten Beispiele dafür, dass Literaturepochen nicht strikt voneinander zu trennen sind. Die Aufklärung schließt Sturm und Drang, sowie die Empfindsamkeit mit ein. Geschichtlich ändert sich daher nicht viel in Bezug auf die Aufklärung. Lese dort einfach nach, wenn es dich interessiert.

Die Aufklärung ist eine deutsche Literaturepoche, die die Epoche der Empfindsamkeit und des Sturm und Drangs mit einschließt. Daher wird dieser Blogbeitrag auch etwas länger. Du findest in dieser Zeit aber so viele Neuerungen in der Literatur, dass es kaum kürzer zu fassen ist.

Das Wort Barock stammt vom portugiesischen „barroca“ ab und bedeutet „schiefrunde Perle“. Das Adjektiv wurde daher zunächst abwertend gebraucht.
Du wirst in dieser Literaturepoche immer wieder auf den Begriff „Antithetik“ stoßen. Es klingt zwar erstmal kompliziert, meint aber nur inhaltliche Gegensätze. Sie waren in allen damaligen Lebensbereichen zu finden.

Die Renaissance war eine europäische Bewegung die nicht nur die Literatur, sondern auch Kunst und Kultur beeinflusst hat. Das Wort stammt aus dem französischen und bedeutet Wiedergeburt. Die antike Kultur sollte wieder entdeckt werden. Du findest vor allem Werke des Humanismus in dieser Literaturepoche. Humanismus stammt vom lateinischen „humanitas “ ab und bedeutet Menschlichkeit. Die Humanisten kämpften für Bildungsreformen, die sich auf die Entfaltung voller geistiger Fähigkeiten des Menschen konzentrierten. Die sprachliche Ausdrucksweise spielte eine wichtige Rolle. Daher wurde der Sprach- und Literaturwissenschaft besondere Aufmerksamkeit geschenkt.

Bevor wir uns genauer die literarischen Besonderheiten anschauen, möchte ich dir kurz einen geschichtlichen Einblick geben. Dadurch erschließt sich viel.

Bevor wir genauer auf die Literaturepoche des Spätmittelalters eingehen, möchte ich dir noch kurz etwas über die geschichtlichen Ereignisse dieser Zeit erzählen.

Für die Dichtung des Hochmittelalters werden auch die Begriffe „Höfische Literatur“ oder Stauffische Klassik genutzt.
Bevor wir jetzt genauer auf diese Literaturepoche eingehen, möchte ich dir noch kurz etwas über die geschichtlichen Ereignisse dieser Zeit erzählen.

Das Frühmittelalter ist die erste Literaturepoche, für die es genügend niedergeschriebene Werke gibt. Vorher sind die Verse und Dichtungen nur mündlich überliefert worden. Deswegen ist viel verloren gegangen.
Bevor wir jetzt genauer auf diese Literaturepoche eingehen, möchte ich dir noch kurz etwas über die geschichtlichen Ereignisse dieser Zeit erzählen.

Schon Jahrhundertelang haben die Menschen gerne Geschichten erzählt oder Gedichte geschrieben. Daraus sind dann Bücher und Texte entstanden, die wir als literarische Werke bezeichnen. Eine Literaturepoche fasst unterschiedliche literarische Werke zusammen, die in einen gemeinsamen Zeitabschnitt fallen und ähnliche Merkmale haben.